Wer kennt das nicht? Das Besteck liegt durcheinander in einer Schublade, in den Schränken tummeln sich Dutzende von Vorratsbehälter. Gefühlt ist die Küche immer unordentlich. Doch mit folgenden Tipps können Verbraucher der Unordnung Herr werden.
Tipps für mehr Ordnung in der Küche
Egal, ob man gerade eine neue Immobilie erworben hat oder schon etwas länger in der Wohnung/im Haus wohnt, jeder wünscht sich eine saubere und ordentliche Küche. Denn eines weiß jeder: Ordnung macht glücklich.
Tipp 1: Jeden Tag zehn Minuten
Statt sich alles auf einmal vorzunehmen, sollten Verbraucher sich einen Putzplan erstellen und jeden Tag zehn Minuten in die Sauberkeit und Ordnung investieren. Am besten stellt man sich dafür einen Timer. Wer jeden Tag zehn Minuten putzt und aufräumt, bleibt länger motiviert, als wenn man an einem Tag eine Hauruckaktion startet.
Irgendwann werden diese zehn Minuten zu einer festen Routine. Fortgeschrittene können sich vornehmen, jeden Abend eine saubere Küche zu haben. Soll heißen: Das Geschirr beispielsweise bleibt nicht im Küchenspülbecken, sondern wird noch am Abend in den Geschirrspüler geräumt. Oberflächen werden abgewischt. Gewürzdosen wieder an ihren Platz gestellt…
Tipp 2: Was nutze ich wirklich?
In der Küche tummeln sich so verschiedene Dinge, die wir nie benutzen. Im Schrank türmen sich die Vorratsdosen, der Cupcake-Maker fristet schon seit Jahren ein einsames Dasein. Daher gilt die Devise: Abschied nehmen. Verbraucher sollten mit offenen Augen durch die Küche gehen und rigoros aussortieren. All die Sachen, die garantiert nicht benutzt werden. Die Dinge, die vielleicht noch einmal Verwendung finden, haben bestimmt noch Platz im Keller.
Tipp 3: Den vertikalen Raum nutzen
Es empfiehlt sich, den vertikalen Raum zu nutzen, um bestimmte Dinge wie Topfdeckel, Suppenkellen und Ähnliches unterzubringen. So lassen sich meist noch die Wände nutzen, um kleine Regale anzubringen. Regale, wo man beispielsweise auch schön Gewürzmischungen in Reagenzgläsern dekorativ aufbewahren kann.
Tipp 4: Stauraum schaffen
Je mehr Stauraum in der Küche geschaffen wird, desto ordentlicher wirkt sie. Es gibt mehrere Optionen, um mehr Platz in der Küche zu bekommen. Möglich ist zum Beispiel der Einsatz von kleinen Mehrzweckwägelchen, in denen man die Dinge aufbewahren kann, die man häufig benutzt. Bei Nichtbenutzung kann man das Wägelchen einfach wieder in die Ecke stellen oder unter einen Tisch schieben.
Auch drehbare Regale sind eine hervorragende Möglichkeit, um wenig Platz effektiv zu nutzen.
Tipp 5: Besteck organisieren
Wer bisher sein Besteck nur wild durcheinander in eine Schublade geworfen hat, sollte über einen Besteck-Organisierer nachdenken. Beim Einsortieren in diesen Besteck-Organisierer lässt sich übrigens auch wunderbar Besteck, das man schon ewig nicht mehr benutzt hat, aussortieren.
Tipp 6: Kisten nutzen
Es fehlt an allen Ecken und Enden Platz in der Küche? Gewürze, Gemüse, kleine Utensilien können nicht in Schränken verstaut werden? Holzkisten, die man sogar individuell gestalten kann, können dort Abhilfe schaffen. In ihnen lassen sich all diese Dinge wunderbar aufbewahren.
Fazit: Eine ordentliche Küche muss kein Traum bleiben, wenn man das Problem Schritt für Schritt angeht. Es reicht, jeden Tag zehn Minuten seiner Zeit zu investieren, mehr braucht es gar nicht.