vermögen - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 5
    Seite 1 von 1
  • 07.06.2024

    Investitionsstrategie Immobilie: Die Chancen und Potenziale von Wohnimmobilien

  • Die Investition in Wohnimmobilien hat sich über viele Jahrzehnte hinweg als zuverlässige Methode erwiesen, um Vermögen aufzubauen und stabile Einnahmen zu generieren. Sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Investoren bieten Wohnimmobilien eine breite Palette an Möglichkeiten, finanzielle Ziele zu erreichen. Durch kontinuierliche Mieteinnahmen....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 10.02.2018

    Vollfinanzierung des Eigenheims: gibt es Nachteile?

  • Ein Haus kaufen ganz ohne Eigenkapital? Die meisten Experten würden davon abraten. Das hat einige Gründe. Vor allem gestaltet sich die Baufinanzierung ohne ein gewisses Erspartes oder andere Kapitalanlagen schwieriger und die Konditionen sind wesentlich strenger.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 10.10.2013

    Die Einkommen in Deutschland - Wo man am günstigsten Wohnen kann

  • Die Kluft der Nettoeinkommen wird in Deutschland immer größer. Das Einkommen der Großverdiener steigt und die Zahl jener, die viel verdienen, bleibt jedoch konstant. Die Zahl jener, deren Einkünfte unter dem Durchschnitt liegen, steigt im Gegensatz dazu jedoch rasant an. Da die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten nur leicht anstieg, die Preissteigerungskurve jedoch wesentlich steiler nach...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 23.07.2013

    Risiken bei der Baufinanzierung

  • Mieten, kaufen, wohnen. Das ist nicht nur der Titel einer Fernsehserie, sondern für viele Menschen auch immer wieder eine Frage und Aufgabe, der sie sich gegenübersehen. Eine Immobilie zu mieten oder gar zu kaufen ist eine Entscheidung, die das Leben beeinflusst, mit Umstellungen und Neuerungen verbunden ist und manchem gar nicht einfach fällt.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 28.11.2012

    FAQ zum Thema Mietkaution

  • Die Mietkaution dient als Absicherung des Vermieters, wenn der Mieter den Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis nicht nachkommt. Dabei kann die Mietkaution bis zu drei Monatskaltmieten betragen und seitens des Vermieters dafür eingesetzt werden...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0