Gefunden: 91
Seite 4 von 10
04.01.2018
Auch 2018 müssen alle Stromverbraucher mit einem Preisanstieg rechnen. Für die meisten Verbraucher sicher keine große Überraschung, denn wann wird schon etwas billiger? Die Teuerung kann für einen Durchschnittshaushalt bis zu 30 Euro mehr im Jahr betragen. Für Geringverdiener oder Mindestrentner keine Kleinigkeit!
-
20.11.2017
Jedes Jahr ziehen in Deutschland Millionen Singles und Familien um. Aber nicht nur im Rahmen eines Tapetenwechsels werden neue Möbel gebraucht. Eine Küche ist nach 15 bis 20 Jahren meist verschlissen und zeigt deutliche Gebrauchsspuren. Gleiches gilt auch für die Couch im Wohnzimmer, welcher man nach zehn Jahren das Alter deutlich ansieht. Eine TV-Bank oder der Esstisch sind aus...
02.11.2017
Plakate sind ein wirkungsvolles Marketing-Mittel, um auf eine Aktion oder ein Angebot aufmerksam zu machen. Diese Art von Werbung funktioniert etwas anders als Marketing-Strategien im Internet, erreicht aber dennoch viele mögliche Kunden.
29.06.2017
Für Immobilienmakler gibt es nun einige Änderungen beim Geldäwschegesetz. Nach wie vor müssen Makler natürlich nachweisen können, dass die Informationen des Kunden aufgenommen wurden um im Falle einer Prüfung keine Geldbuße zahlen zu müssen. Die Identifikationsfeststellungen müssen mindestens fünf Jahre lang aufbewahrt werden, darüber hinaus muss nachgehalten werden, dass die Mitarbeiter dies...
22.11.2016
Das Bausparen ist bei Bundesbürgern weiterhin beliebt – trotz anhaltend niedriger Zinsen. Das traditionsreiche Produkt hat für Neuanleger nach wie vor Vorteile. Sparer erhalten günstige, zinssichere Kredite und staatliche Zulagen. Altverträge belasten allerdings die Ertragskraft der Bausparkassen und stehen aktuell in der Diskussion. Lesen Sie hier, wie Bausparkassen auf die...
18.11.2016
Die Kosten für Strom sind seit jeher ein essentieller Bestandteil der Nebenkosten für ein gemütliches Zuhause. Da es gerade in letzter Zeit zu erheblichen Preissteigerungen dabei gekommen ist, lohnt sich ein Blick auf andere Anbieter. Wer einen Preisvergleich der unterschiedlichen Energielieferanten macht, findet schnell heraus, welcher mit einem günstigen Preis überzeugt.
26.10.2016
Nicht nur die Mieten für "normale" Wohnungen steigen in Großstädten nach wie vor unaufhaltsam, es trifft auch Studenten WG´s.Ein Marktforschungsunternehmen hat im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft herausgefunden, dass die Kosten um bis zu 37 Prozent angestiegen sind. Berücksichtigt wurde ein Zeitraum von vier Jahren, also etwa gut zehn Prozent Steigerung pro Jahr. Im Durchschnitt...
07.10.2016
Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde. In Zeiten, wo die Finanzmärkte verrücktspielen, Renten durch den demographischen Wandel immer unsicherer werden und das angesparte Geld auf dem Sparbuch durch Niedrigzinsen kaum noch Renditen abwirft, müssen sich Anleger über Alternativen Gedanken machen. Eine hervorragende Alternative ist es, sich Immobilien als Vorsorge anzuschaffen. Die Zeiten für..
06.07.2016
Schon seit Jahren fehlt Wohnraum in Deutschland. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt auf, dass bis zum Jahr 2020 jedes Jahr 380.000 neue Wohnungen gebaut werden müssten. Anders sei der Bedarf an Wohnraum nicht zu decken. Im vergangenen Jahr konnten lediglich 270.000 neue Wohnungen gebaut werden. Die Mietpreisbremse steht heftig in der Kritik den Wohnungsbau zu...
05.02.2016
Die Wohnungsnot in Deutschland ist nach wie vor ein großes Thema. Es gibt einfach zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung gab bekannt, dass 29 Prozent aller Sozialwohnungen von Privateigentümern zur Verfügung gestellt werden. Das macht 430.000 Sozialwohnungen. Verbände wie Haus und Grund Deutschland sehen die Politik in der Verantwortung endlich...