Seite 10: immobilien - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 184
    Seite 10 von 19
  • 26.02.2015

    Energieeffizienz: Auch einfache Maßnahmen können eine Menge bewirken

  • Wir leben in einer Welt, in der Energiekosten potenziell eher steigen statt sinken werden und wo insbesondere Eigenheimbesitzer akribisch genau auf die Verbräuche achten sollten. Dies betrifft sowohl Strom, als auch Wasser oder Heizkosten. Es sollte stets im Sinne des Eigentümers sein, sämtliche Kosten so gering wie möglich zu halten und entsprechende Investments in Nachhaltigkeit zu tätigen.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 21.02.2015

    Gutachten kann bei Einsparung der Erbschaftssteuer helfen

  • Jedes Jahr werden Immobilien im Wert von gut 100 Milliarden Euro vererbt. Kurz nach dem Erbe meldet sich in der Regel das Finanzamt und möchte einen Teil des vererbten für sich beanspruchen. Der Erbe muss daraufhin Erbschaftssteuer zahlen. Bei einer Immobilie schätzt das Finanzamt einfach an Hand von Vergleichswerten den Wert der Immobilie und setzt dies als Bemessungsgrundlage fest. Kann der...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 15.02.2015

    Deutsche Bank sieht keine Immobilienblase

  • Das Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg hat eine Studie für die Deutsche Bank durchgeführt zum Thema Immobilienblase. Der Studie nach gibt es keine Anzeichen für eine Immobilienblase in Deutschland. Jedoch gibt es regional durchaus Märkte die Anzeichen für eine Immobilienblase geben, man spricht von Überhitzungstendenzen. Wohnimmobilien ziehen Eigennutzer wie Anleger...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 12.01.2015

    Mehrgenerationenhäuser gefragt

  • Mehrere Generationen unter einem Dach. Das ist durchaus nicht nur eine Relikt der Vergangenheit, sondern auch heute noch gelebte Realität. Die Großeltern barrierefrei im Erdgeschoss, die Eltern in der Mitte und die Kinder oben unterm Dach. So sieht die typische Aufteilung eines Mehrgenerationenhauses aus. Profitieren tun davon in der Regel alle Bewohner, man kümmert sich besser umeinander und...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 04.01.2015

    Grunderwerbssteuer soll in weiteren Bundesländern ansteigen

  • In NRW hat man bereits die zweite Erhöhung der Grunderwerbssteuer durchgeboxt. Damit liegt der derzeitige Satz bei 6,5 Prozent. Eine exorbitante Steigerung innerhalb von sieben Jahren wurde der Satz fast verdoppelt. Nun zieht auch das Saarland mit und möchte ebenfalls 6,5 Prozent beim Kauf mitverdienen. Lediglich Schleswig Holstein verlangt bereits seit dem letzten Jahr den Höchstsatz von....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 22.12.2014

    Fallstricke vermeiden - Immobilienerwerb im Ausland

  • Viele Deutsche träumen vom eigenen Altersruhesitz oder dauerhaften Feriendomizil in wärmeren Gefilden. Dank der EU-Niederlassungsfreiheit ist es heute kein Problem, auch längere Zeit in einem anderen Land Europas zu verbringen - in der Regel eine wichtige Vorbedingung für den Erwerb einer Auslandsimmobilie.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 07.12.2014

    Nachfrage bei Eigentumswohnungen steigt weiter

  • Der Traum von der eigenen Immobilie gilt nicht nur für Häuser, sondern auch in besonderem für Eigentumswohnungen. Bereits seit vier Jahren ist hier ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Allein in den ersten drei Quartalen diesen Jahres wurden zehn Prozent mehr Eigentumswohnungen beantragt als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt sind in diesem Jahr bislang 212.600 neu erbaute Eigentumswohnungen an.....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 04.12.2014

    Gut die Hälfte aller Häuser in Deutschland sind älter als 40 Jahre

  • Umfragen und Statistiken zu Immobilien sind immer besonders interessant. Nun wurde einmal genau untersucht wie alt die Häuser in Deutschland eigentlich sind. Die Gesellschaft für Konsumforschung hat demnach ermittelt, dass jede zweite Immobilie in Deutschland älter als 40 Jahre ist. Gleichzeitig wurden die Eigentümer der Häuser befragt, davon gab jeder Dritte an, dass sein Haus...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 28.11.2014

    Mietpreisbremse ist verfassungswidrig

  • Die Mietpreisbremse ist ein ganz heißes Thema in der Immobilienwirtschaft. Der Eigentümerverband Haus & Grund gab bereits vor geraumer Zeit bekannt, dass man erheblich Bedenken hat was die Verfassung angeht. Unterstützt wird dies nun auch von drei Rechtsprofessoren der Humboldt Universität Berlin. Die Mietpreisbremse verletzt das Eigentumsrecht der Immobilieneigentümer. Darüber hinaus...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 25.11.2014

    Mietpreisbremse sorgt für steigende Mietpreise

  • Die Einführung einer Mietpreisbremse ist bereits seit Wochen das Gesprächsthema im Immobiliensektor. Die Bremse soll den Anstieg der Mieten verhindern und auf ein gesundes Maß regulieren. Doch genau das Gegenteil ist eingetreten, bevor die Mietpreisbremse überhaupt in Kraft treten kann erhöhen die Vermieter kräftig. Gerade in den städtischen Ballungsräumen ist in den letzten Wochen ein....
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0