Seite 6: kaufen - Immobilienblog Suche

  • Gefunden: 89
    Seite 6 von 9
  • 21.05.2014

    Worauf Allergiker baum Hausbau achten müssen

  • Der Hausbau oder die Entscheidung zum Haus kaufen ist ein Aspekt, der viele Veränderungen im Leben mit sich bringt und eine langfristige Lebensplanung nach sich zieht. Umso wichtiger ist es, mit bekannten Allergien und Unverträglichkeiten bestimmter Materialien, darauf zu achten, dass diese beim Hausbau nicht zum Einsatz kommen und das Wohlbefinden im lange ersehnten Eigenheim einschränken werden
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 16.05.2014

    Rauchmelder Pflicht

  • Nahezu in allen Bundesländern gibt es eine gesetzliche Regelung, die Immobilienbesitzer zum Einbau von Brandmeldern verpflichtet. Doch wie genau sehen die Richtlinien für jedes Bundesland aus? Und was ist beim Kauf und Einbau von Rauchmeldern zu beachten?
    Weiterlesen...
    Kommentare: 1
  • 05.05.2014

    Preisanstieg bei Büroflächen

  • Es ist aktuell ein Paradox zu beobachten, das für das Jahr 2013 zwar einen Anstieg der Mieten für Büros um bis zu 5,9 % ausweist, aber die Nachfrage nach diesen Immobilien als rückläufig deklariert. Der Nachfragerückgang ist allerdings in einer ganz anderen Größenordnung angesiedelt als der Anstieg der Mieten und kann nur als geringfügig bezeichnet werden.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 06.04.2014

    Der Kleingarten - Eine kleine Oase der Ruhe für Stadtmenschen

  • Wer zur Miete lebt und keinen eigenen Garten hat, wünscht sich oft einen Rückzugsort im Grünen. Ein gemieteter oder gekaufter Kleingarten kann eine schöne Alternative sein, um regelmäßig dem hektischen Leben in der Stadt zu entfliehen. Solch ein Kleingarten kann als Zufluchtort zur Entspannung, als Location zum Grillen mit Freunden oder auch zum Anbau von eigenem Obst und Gemüse genutzt werden...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 04.04.2014

    Keller richtig trocken legen

  • Der Keller stellt nun einmal das Fundament eines Gebäudes dar, und von daher ist es wesentlich, dass er sozusagen perfekt ist. Man könnte auch sagen, dass ein Gebäude durchaus vom Keller aus rotten kann, wenn sich Feuchtigkeit bzw. Schimmel von unten kommend im Haus ausbreiten. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Keller, der eigentlich gut isoliert ist...
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 31.03.2014

    Solaranlagen - immer geringere Nachfrage

  • Als sie aufkamen, wurden die Solaranlagen gefeiert. Erneuerbare Energien waren Trend und gefragt und passten auch gut in die politische Landschaft der Zeit. Daraus entwickelte sich natürlich auch eine ganze Branche, beinahe schon eine Boombranche, die der Hersteller von Solaranlagen, die von kleinen Anlagen für den Privathaushalt bis hin zum umfangreichen Kraftwerk alles bauten.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 21.03.2014

    Berlin: Eigentumswohnungen kaufen statt mieten

  • Berlin wächst immer weiter, während Deutschland hingegen schrumpft. Dabei stieg die Einwohnerzahl in der Hauptstadt allein im Jahr 2011 um mehr als 40.000 Menschen, was in etwa einer mittelgroßen Stadt entspricht. Aber nicht nur viele Deutsche zieht es in die Stadt an der Spree, so kommt nämlich eine hohe Anzahl der Neuberliner aus dem Ausland.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 17.03.2014

    Immobilienerwerb und Aktienkauf – grundverschiedene Formen der Sachwertanlage

  • Auf den ersten Blick haben Immobilienerwerb und Aktienerwerb eines gemeinsam. In beiden Fällen handelt es sich um eine Anlage in Sachwerte. Damit haben sie Anlagen in Anleihen oder Einlagen eines gemeinsam voraus. Der Kaufkraftverlust, wie er bei einem Investment von Geld in Geld stattfindet, ist ausgeschlossen.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 17.03.2014

    Kostenlose Depots – der Wunsch aller Anleger

  • Anleger, die ein Wertpapierdepot bei einer Filialbank oder Sparkasse unterhalten, werden einmal im Jahr mit der bitteren Realität konfrontiert, dass ihre Nettorendite deutlich niedriger ausgefallen ist, als ursprünglich erwartet. Grund sind die Depotverwaltungsgebühren, die ihnen in Rechnung gestellt werden. Es geht allerdings auch anders, wie ein Depotvergleichsrechner bestätigt.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0
  • 12.03.2014

    Zwangsversteigerungen sind rückläufig

  • Man kann das Ausmaß der Krise der letzten Jahre sehr gut an der Zahl an Zwangsversteigerungen ablesen, die sich in den Jahren 2009 bis 2012 beobachten ließ. Viele Selbständige, aber auch andere Bevölkerungsgruppen konnten ihren monatlichen Pflichten nicht mehr im vollen Umfang nachkommen, zu denen auch die Raten zur Abzahlung einer Immobilie gehörten.
    Weiterlesen...
    Kommentare: 0