Seite 4: wohnraum - Immobilienblog Suche
Gefunden: 52
Seite 4 von 6
03.03.2015
Die Energiewende sollte auch für Besitzer von Häusern attraktiv gestaltet werden. Von einem Steuerbonus war die Rede. Doch Bayern weigert sich nach wie vor dem zuzustimmen und blockiert somit die Energiewende. Eine Milliarde Euro sollten somit subventioniert werden um einen Anreiz zu schaffen. Hausbesitzer hätten somit rückwirkend zum Jahresanfang bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten....
-
27.02.2015
Eine Mietwohnung in einer Messestadt hat schon so seine Vorteile. Einige Mieter nutzen dies seit geraumer Zeit zum Anlass um Zimmer zu vermieten wenn wichtige Events anstehen. EIn kleines Zusatzeinkommen lässt sich so relativ schnell und unkompliziert generieren. Die Nachfrage nach privatem Wohnraum steigt zudem ebenfalls weiter an. Einige Messebesucher oder Besucher von anderen....
15.02.2015
Das Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg hat eine Studie für die Deutsche Bank durchgeführt zum Thema Immobilienblase. Der Studie nach gibt es keine Anzeichen für eine Immobilienblase in Deutschland. Jedoch gibt es regional durchaus Märkte die Anzeichen für eine Immobilienblase geben, man spricht von Überhitzungstendenzen. Wohnimmobilien ziehen Eigennutzer wie Anleger...
10.11.2014
Berlin gehört zu den Städten die mit einer Mietpreisbremse belegt werden könnten. Um dem aber ein wenig vorzubeugen wird derzeit viel gebaut. Berlin boomt nach wie vor und benötigt somit auch immer mehr Wohnraum. Schon Ende September waren mehr Bauvorhaben genehmigt als im gesamten letzten Jahr. Satte 25 Prozent aller Neubauten befinden....
07.11.2014
Gerade eben wurde im Bundesrat über die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip diskutiert. Redner waren unter anderem Dr. Helmuth Markov von den Linken, der die bisherige Vorlage der Mietpreisbremse kritisiert. Die Länder sollten nicht selbst entscheiden welche Städte mit einer....
20.10.2014
Statistiken zeigen es schon seit Jahren auf, es fehlt an Wohnraum der für ältere Menschen ausgelegt ist. Schon jetzt fehlen pro Jahr mehr als 2,5 Millionen Wohnungen die ein altersgerechtes Wohnen ermöglichen. Vor drei Jahren gab es von der KfW noch Zuschüsse für einen solchen Umbau, doch 2012 wurde nach nur einjähriger Zeit der Zuschuss komplett gestrichen. Seit diesem Monat können....
02.10.2014
Nun ist es amtlich, die Mietpreisbremse sowie das Bestellerprinzip sind gestern am 01.10.2014 von der Bundesregierung beschlossen worden Die Mietpreisbremse soll dazu genutzt werden in stark nachgefragten Regionen die Mietpreise stabil zu halten und nicht zu stark ansteigen zu lassen. Hierbei hat jedes Bundesland die Möglichkeit selbst zu bestimmen für welche Städte.....
09.09.2014
Die Menschen werden immer älter und benötigen demzufolgen auch immer mehr Wohnungen die altersgerecht umgebaut sind. Die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen nimmt jedes Jahr zu, dass Angebot jedoch nicht. Die KfW hat hierzu eine Untersuchung durchgeführt, demnach müssten in den nächsten 15 Jahren mindestens drei Milliarden Euro investiert werden um entsprechenden Wohnraum zu schaffen...
29.08.2014
Immer mehr jüngere Menschen suchen Wohnungen in Großstädten. In einer Studie wurde festgestellt, dass 18 bis 29 jährige auf Grund eines Studiums oder Berufs in eine Großstadt ziehen möchten. Das Problem daran ist, es gibt oftmals nicht genug Wohnraum. Die Folge sind WG Bildungen, die gerade in Metropolen wie Kölne und München boomen.
08.07.2014
Die Bundesregierung plant schon seit geraumer Zeit die Einführung des Bestellerprinzips. Demnach sollen Immobilienmakler zukünftig keine Provision mehr vom Mieter verlangen dürfen. Der Auftraggeber soll für die Kosten des Maklers aufkommen, da er diese auch steuerlich geltend machen kann.