Seite 2: mietpreise - Immobilienblog Suche
Gefunden: 22
Seite 2 von 3
01.10.2015
Ein Großteil der Immobilienmakler wird das Jahr 2015 wohl als eines der aufregendsten beschreiben. Viele Änderungen sind bereits umgesetzt, darunter das Bestellerprinzip, dass es einem Makler nahezu unmöglich macht von einem Mietinteressenten Provision zu verlangen sowie der Mietpreisbremse die den rasanten Anstieg der Mietpreise verhindern soll. Nun wird auch noch über...
-
09.07.2015
Die Mietpreisbremse soll die Mietpreise konstant halten und nicht zu einer drastischen Erhöhung der Mieten beitragen. Laut einem Mietbarometer ist in den meisten Großstädten keine starke Erhöhung der Mieten zu beobachten, Spitzenreiter ist Stuttgart, dort sind die Mieten um mehr als zwanzig Prozent gestiegen. Vorab Mieterhöhungen sind also laut dieser....
01.07.2015
Die Mietpreise in Deutschland sind in den letzten Monaten ein heiß diskutiertes Thema. Die Mietpreisbremse soll die Mieter entlasten und die Mieten nicht mehr stark ansteigen lassen. Der Zentrale Immobilien Ausschuss sowie das Institut für Wirtschaft in Köln gehen die Regelungen noch nicht weit genug. Ein Konzept wurde nun erarbeitet welches der Politik verdeutlichen soll wie man die Mieter...
05.03.2015
Nun ist eingetreten wo viele schon gewarnt haben, die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip sind durch. Der Bundestag hat entsprechend entschieden. Die Mietpreisbremse soll die Wohnungsmärkte in den Großstädten entspannen und die Mieten auf einem konstanten Niveau halten und keiner rasanten Steigerung mehr unterwerfen. Die Bundesländer entscheiden künftig selbst für welche Städte die...
25.11.2014
Die Einführung einer Mietpreisbremse ist bereits seit Wochen das Gesprächsthema im Immobiliensektor. Die Bremse soll den Anstieg der Mieten verhindern und auf ein gesundes Maß regulieren. Doch genau das Gegenteil ist eingetreten, bevor die Mietpreisbremse überhaupt in Kraft treten kann erhöhen die Vermieter kräftig. Gerade in den städtischen Ballungsräumen ist in den letzten Wochen ein....
02.10.2014
Nun ist es amtlich, die Mietpreisbremse sowie das Bestellerprinzip sind gestern am 01.10.2014 von der Bundesregierung beschlossen worden Die Mietpreisbremse soll dazu genutzt werden in stark nachgefragten Regionen die Mietpreise stabil zu halten und nicht zu stark ansteigen zu lassen. Hierbei hat jedes Bundesland die Möglichkeit selbst zu bestimmen für welche Städte.....
11.01.2014
Der Berliner Immobilienmarkt weist eine ganz eigene Struktur auf, die zum Teil natürlich mit der Geschichte bzw. der langen Teilung dieser Stadt zu tun hat. Berlin galt lange Zeit im Vergleich zu anderen Großstädten als "billig", was die Mietpreise bzw. Kaufpreise für Immobilien betrifft. Dies hat sich dank extensiver Luxussanierung der Innenstadtbezirke radikal geändert...
09.12.2013
Durch die Mietpreisbremse der Regierung stabilisieren sich die Kaufpreise für Immobilien wieder und auch die Mieten steigen nicht mehr im Ausmaß vergangener Jahre. Das führt natürlich auch dazu, dass Investoren ihre Anlagestrategie neu überdenken. Der Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt zwar weitestgehend erschwinglich, die Renditen in den Ballungsgebieten sind jedoch...
20.11.2013
Nach der Findung einer passenden Geschäftsidee ist die Standortwahl die zweite wichtige Voraussetzung bei einer neuen Geschäftsgründung. Denn dieser Standort ist verantwortlich dafür, ob Kunden das neue Unternehmen auch erreichen können. Die Suche nach einem passenden Objekt für eine Unternehmensgründung ist daher mitunter sehr zeitaufwendig und sollte niemals nur als Nebensache abgetan werden.
06.02.2013
Die steigenden Mietpreise sind derzeit das große Thema in den Medien. Der Deutsche Mieterbund hat aufgezeigt, dass nicht nur ganz normale Wohnungen von den Preisanstiegen bedroht sind, sondern zu einem großen Teil auch Sozialwohnungen. Ein Mietanstieg um über 100 Prozent ist hier keine Seltenheit. Dabei sollte der geförderte...