Gefunden: 61
Seite 5 von 7
08.07.2014
Die Bundesregierung plant schon seit geraumer Zeit die Einführung des Bestellerprinzips. Demnach sollen Immobilienmakler zukünftig keine Provision mehr vom Mieter verlangen dürfen. Der Auftraggeber soll für die Kosten des Maklers aufkommen, da er diese auch steuerlich geltend machen kann.
-
23.05.2014
Die Kaution ist eine so genannte Sicherheitsleistung für den Vermieter. In der Regel darf die Summe der Kaution drei Monatskaltmieten nicht überschreiten. Die Kaution wird seitens des Vermieters gefordert und seitens der Mieters gestellt. Der Vermieter muss die Kaution zum banküblichen Zinssatz verzinsen und diese auf einem gesonderten Sparbuch anlegen.
16.05.2014
Nahezu in allen Bundesländern gibt es eine gesetzliche Regelung, die Immobilienbesitzer zum Einbau von Brandmeldern verpflichtet. Doch wie genau sehen die Richtlinien für jedes Bundesland aus? Und was ist beim Kauf und Einbau von Rauchmeldern zu beachten?
19.03.2014
Die neue Regierung macht verstärkt Ernst mit der Energiewende, und dies betrifft auch die Umsetzung der EnEV Verordnung, die in einer verschärften Form zum Mai 2014 in Kraft tritt. So werden die primärenergetischen Anforderungen an Neubauten stark ansteigen, um 25 Prozent zum 1.1.2016 zu sinken.
05.03.2014
Eine Wohnung mieten, das scheint erst einmal ein normaler, unkomplizierter Vorgang zu sein. Aber die Vielfalt der Mietverträge sorgt dafür, dass manches Mietverhältnis sehr viel komplexer ist, als man zunächst annehmen sollte. Aspekte, wie die Dauer bzw. die Kündbarkeit eines Mietverhältnisses, sind sehr unterschiedlich in der Handhabung, wie ein aktuelles BGH Urteil wieder einmal beweist.
14.02.2014
Bundesjustizminister Heiko Maas will als einen ersten Schritt in Richtung "bezahlbares Wohnen" einige Neuerungen einführen, die den in einigen Großstädten teilweise absurd hohen und stets steigenden Mieten zumindest eine Bremse auferlegen sollen. Bei diesen Neuerungen handelt es sich um Maßnahmen, auf die sich CDU und SPD geeinigt haben.
10.02.2014
Lauter sympathische Menschen wollen eine Wohnung mieten. Ein guter Eindruck, eine positive Schufaauskunft und auch ein Einkommensnachweis ist in der Regel die Grundlage dafür, dass sich ein Vermieter für einen Mieter entscheidet. Doch: Geht dann auch wirklich immer alles gut mit dem neuen Mieter?
20.12.2013
Die Wohnungssuche ist oftmals ein Thema, das sich für viele Menschen schwieriger gestaltet, als zunächst angenommen. Meist ist es die fehlende Vorbereitung, die dazu führt, dass alles sehr lange dauert. Durch das Beherzigen von einigen Tipps kann man seinen Aufwand jedoch um einiges verringern.
17.12.2013
Immobilien kaufen stellt in den letzten Jahren immer wieder eine Option dar, um eine Wertanlage für die Zukunft zu machen. Aber ist der Immobilienkauf wirklich immer ratsam? In diesem Artikel werden Argumente für und gegen den Kauf von Immobilien aufgezeigt.
05.12.2013
Ein Haus zu mieten, bietet viele Vorteile, die man sich vor Augen halten sollte, wenn es darum geht, sich für Mieten oder Kaufen zu entscheiden. Ein Haus mieten ist für viele, die sich unsicher sind, ob und wie lange sie an einem Ort leben wollen, ideal. Alle Vorteile eines Hauses, oft auch Terrasse und Garten, zu haben, dabei aber nicht "gebunden" zu sein, das scheint sehr vielen Menschen ideal.