Gefunden: 48
Seite 3 von 5
03.09.2018
In vielen deutschen Metropolen ist der Immobilienmarkt regelrecht leergefegt. Der Mangel an Häusern und Eigentumswohnungen ist auf den enormen Boom zurückzuführen, der in den vergangenen Jahren stattgefunden hat und von der Niedrigzinspolitik angetrieben wurde. Noch freie Objekte in bester Lage sind für viele unbezahlbar, was zu einer Verlagerung des Marktes führt. Hinzu kommt, dass die...
-
02.03.2018
Partymeile, idyllische und abgelegene Natur, Luxusvillen und Traumstrand: Mallorca ist nicht nur eines der Top Urlaubsziele für die Deutschen, sondern auch eine Insel voller Gegensätze. Doch das Sommer-Mekka befindet sich in einer Phase des Wandels, was sich auch auf die Nachfrage und die Entwicklung der Preise des Immobilienmarktes auswirkt.
Einige Areale, wie zum Beispiel Palma Beach....
12.06.2017
Das Eigenheim – ein große Erfüllung. Lange hat man darauf hingearbeitet, gesucht und geplant, um schließlich das Perfekte zu finden. Aber das Eigenheim steht für mehr, als nur für die eigenen vier Wände: Es steht auch für Kontinuität, Stabilität, und Sicherheit. Doch diese Sicherheit ist nicht selbstverständlich.
02.05.2017
Wenn Wohnraum renoviert werden muss, ist es empfehlenswert sich mit umweltfreundlichen und wohngesunden Produkten auseinanderzusetzen. In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Markt für Wandfarben, Fußböden und Küchen dahingehend einiges getan. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie sich Wohngifte konkret vermeiden lassen, um Wohnungen unbedenklich und nachhaltig zu gestalten.
19.02.2017
Die Gefühle, die mit der Anschaffung eines Eigenheims verbunden sind, könnten vermutlich ambivalenter nicht sein: Einerseits freut man sich darauf, die sprichwörtlichen eigenen Wände zu beziehen und sie irgendwann – nach Abbezahlung der Kreditraten – auch mit Fug und Recht sein Eigen nennen zu können. Auf der anderen Seite aber schwingt eben dieser Risikofaktor „Finanzierung“ mit.
24.01.2017
Die Suche nach einer Immobilie ist nicht immer einfach, das habe Sie bestimmt auch schon gemerkt. Jeder hat eine gewisse Vorstellung, von der er ungern abweichen möchte. Oder man geht ohne allerlei Erwartungen und Vorstellungen. Am Ende ist es dann genauso schwierig sich für eine, für die perfekte Immobilie zu entscheiden. Nach gefühlten 100 Wohnungen haben Sie dann schlussendlich eine...
24.01.2017
Die eigenen Immobilien sind mittlerweile nicht nur beliebter, sondern geben dem Eigentümer eine gewisse Freiheit mit sich. Wer daher in den eigenen vier Wänden machen kann was er will, wird merken, dass eine gewisse Unabhängigkeit immer vorhanden ist. Aufgrund dessen kann man dahingehend auch hin und wieder schauen, wie man in dem Bereich am besten handelt und auch die Gestaltung annimmt.
29.01.2016
In vielen Mehrfamilienhäusern ist die Frage nach der abgeschlossenen Haustür immer wieder ein Streitpunkt. Einige Bewohner fühlen sich nicht ausreichend geschützt und möchten die Haustür gerne nachts abschließen, andere hingegen halten dies für überzogen und fürchten bei einem Brand das Gebäude nicht schnell genug verlassen zu können. In einigen WEG Beschlüssen ist festgesetzt ob die...
05.02.2015
Die meisten Eigentümergemeinschaften nutzen eine Hausverwaltung um alle Angelegenheiten die das Eigentum betreffen an neutraler Stelle zu verwalten. Die Hausverwaltung ist dann für die Aufbewahrung von Unterlagen wie Rechnungen, Kontoauszüge der Rücklagen usw. verantwortlich. Es gilt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren. Doch auch nach....
21.11.2014
Als Makler in der Immobilienbranche zu arbeiten, ist eine ausgesprochen vielseitige und reizvolle Aufgabe. Neben der Vermittlung von Wohnimmobilien zählen auch Objektbesichtigungen, die Grundstücksbewertung und das Erstellen von Exposées zum Aufgabenbereich von Immobilienmaklern. Aufgrunddessen haben es Fachkräfte bei der Jobsuche mit einer Vielzahl von Konkurrenten zu tun.